Brennnessel

Brennnessel
brennen:
Das gemeingerm. Verb mhd. brennen, ahd. brennan, mnd. (mit r-Umstellung) bernen ( Bernstein), got. (in-, ga)brannjan, engl. to burn, schwed. bränna ist das Veranlassungswort zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan »brennen, leuchten«, got. brinnan »brennen«, aengl. beornan, schwed. brinna »brennen«. Im Nhd. hat »brennen«, um das sich die Präfixbildungen »entbrennen« und »verbrennen« und die Zusammensetzungen »ab-, an-, auf-, aus-, durch-, einbrennen« gruppieren, die Bedeutungen des starken Verbs mit übernommen. Das gemeingerm. starke Verb, zu dem die unter Brand und Brunst behandelten Wörter gebildet sind, gehört zu der unter Bärme dargestellten idg. Wurzel *bher‹ə›- »quellen, ‹auf›wallen, sieden« und bezeichnet demnach eigentlich das heftige Züngeln der Flammen. Abl.: brenzeln (s. d.). – Zus.: abgebrannt (16. Jh., »wem das Haus abgebrannt ist«, danach gaunersprachlich und studentisch für »verarmt, ohne Geld«; 2. Partizip von »abbrennen«); durchbrennen (eigentlich von hindurchdringendem Feuer; in der Bed. »‹den Gläubigern› davonlaufen« um 1840 studentisch); Branntwein (s. d.); Brennnessel (16. Jh., für mhd. eiternez̧z̧el, eigentlich »Giftnessel«; vgl. den Artikel Nessel); Brennpunkt (einer optischen Linse; 17. Jh., Lehnübersetzung für lat. punctum ustionis).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brennnessel — Brennnessel …   Deutsch Wörterbuch

  • Brennnessel — (Bot.), s.u. Nessel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brennnessel — Brennnesseln Große Brennnessel (Urtica dioica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosop …   Deutsch Wikipedia

  • Brennnessel — Brenn|nes|sel [ brɛnnɛsl̩], die; , n: Pflanze mit gezackten Blättern und unscheinbaren gelblichen Blüten, die bei Berührung auf der Haut brennende Bläschen hervorruft. * * * Brẹnn|nes|sel 〈f. 21〉 mit Brennhaaren ausgestattetes Kraut der… …   Universal-Lexikon

  • Brennnessel — die Brennnessel, n (Oberstufe) krautige Pflanze, deren Stängel unverzweigt und mit Brenn sowie Borstenhaaren besetzt sind Beispiel: Die Brennnessel verursachte Verbrennungen an seiner Hand …   Extremes Deutsch

  • Brennnessel — Brẹnn·nes·sel die; eine Pflanze, deren Blätter feine Haare haben, die (bei Berührung) unangenehm juckende Flecken auf der Haut verursachen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brennnessel — D✓Brẹnn|nes|sel , Brẹnn Nes|sel, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Große Brennnessel — (Urtica dioica) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Brennnessel — (Urtica urens) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwänzte Brennnessel — (Urtica membranacea) Systematik Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”